
30 Juni Voller Energie im Energeticon
Unser Betriebsausflug 2022

Bergmännischer Zusammenhalt ist untertage existentiell. Das konnten wir bei der Steigerführung im Energeticon in Alsdorf noch besser verstehen. Um rund ein Jahrhundert zurückversetzt erlebten wir hautnah, wie sich die Kohleförderung am Anfang des 20. Jahrhunderts anfühlte. Wenn auch nur einige wenige Meter untertage im Lehrstollen des Erlebnis Museums, das sich nun auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Anna befindet.
Da wir als Stahlexperten immer wieder mit dem Thema der Infrastruktur der Energiewirtschaft zu tun haben (Pipelines, Stromtrassen, Druckbehälter, Stahlherstellung) fanden wir es insbesondere interessant die Thematik von der Sonne zur Sonne beginnend bei den fossilen Brennstoffen hin zu den erneuerbaren Energien live zu erfahren.

Kommunikation untertage

Ladepunkte für die Grubenlampen nach Schichtende

„Der große Pinsel“ diente dem Streckenvortrieb. Von 1978 bis zur Stillegung der Grube Anna leistete er eine Gesamtstreckenlänge von 22 Kilometer.

„Sambawagen“, keine gemütliche Fahrt durch den Flöz

Die „Weißkaue“

Wir machten uns auf den „Weg der Energie“. In der großen Erlebnis Ausstellung „Von der Sonne zur Sonne“ heißt es Gas geben.
#iwt_ag #energeticon