Weihnachtsfeier 2022
Eine betriebsame und ereignisreiche Zeit liegt hinter uns und wir blicken optimistisch und guter Stimmung auf das neue Jahr 2023....
Lesen Sie hier in unregelmäßigen Abständen aktuelle Nachrichten von unseren Projekten, unseren Leistungen oder aus unserem Unternehmen.
Eine betriebsame und ereignisreiche Zeit liegt hinter uns und wir blicken optimistisch und guter Stimmung auf das neue Jahr 2023....
Seit einigen Jahren fördern wir Projekte des CAN e.V. im fernen Namibia. Unsere Ansprechpartnerin Erica Kamujama aus Katutura, Windhoek war nun bei uns zu Gast. ...
Seit Juli 2022 verstärkt Julius Langenberg (M.Sc.) das Team der IWT-Solutions AG. Nach Studium zum Werkstoffingenieur an der RWTH Aachen hat Julius die letzten 5 Jahre wissensc...
Auf Einladung der Firma MAGMA hat unser CEO Prof. Dr. Peter Langenberg mit einem Vortrag zum Thema: „Stahlguss für den Einsatz bei tiefen Temperaturen und bei Wasserstoffanwe...
Die Teilnahme am 40. Deutschen Stahlbautag Ende September hat uns sehr viel Freude bereitet. Wir bedanken uns beim Organisator „bauforumstahl“ für die großartige Atmosphä...
Bergmännischer Zusammenhalt ist untertage existentiell. Das konnten wir bei der Steigerführung im Energeticon in Alsdorf noch besser verstehen. ...
In diesen Stahlkonstruktionen finden sich Stähle aus den Anfangszeiten der Industrialisierung. Wir berechnen die Standsicherheit des Bauwerks. ...
Historische Stahlkonstruktionen erhalten – Neue Methode zur Altstahlbestimmung. Im Zuge der Initiative i2030 (https://www.i2030.de) der Länder Berlin und Brandenburg werden u...
Deutscher Stahlbautag. Nachdem das Branchentreffen im letzten Jahr leider ausfiel, freuen wir uns in diesem Jahr uns sind optimistisch, dass der Stahlbautag in diesem Jahr statt...
Wir freuen uns, dass wir M. Sc. Philip Deserno für unser Team gewinnen konnten. Als Absolvent der RWTH Aachen (Werkstoffingenieur) und studentischer Mitarbeiter des Fraunhofer ...
Am vom IGF geförderten Forschungsprojektes iFrakto, geleitet durch die BAM und der GFaI e.V., hat die IWT-Solutions AG erfolgreich teilgenommen....
Begeistert präsentieren wir unser neues Keyence VHX-7000. Die Digitalisierung der Lichtmikroskopie schafft neue Möglichkeiten. ...
Zum wiederholten Mal hat die IWT-Solutions AG gemeinsam mit dem Institut für Eisenhüttenkunde der RWTH Aachen zum sogenannten Eifelkolloquium eingeladen. Diese gemeinsame V...
Ein Video für die IWT-Solutions AG. Diese Idee hatten wir schon länger. Nun ist aus den Ideen, die wir mit allen zusammengetragen haben, Realität geworden....
Wir vergrößern uns! Seit 3 Jahren sind wir in zentraler Lage zur Innenstadt Aachens, beheimatet. Nun freuen wir uns über neue Büroräume im selben Gebäude, mit denen wir Pl...
Bei sonnigem Wetter tauschten wir den beruflichen Alltag gegen eine Partie Fußballgolf am Indemann ein – ein großer Spaß für unser sportliches Team! Nach der erfolgreichen...
Auch wenn wir in der Zeit, in der viele Betriebe schwer von Covid 19 betroffen waren, unsere Arbeit gut organisiert im Homeoffice fortfahren konnten, wollen wir die Projekte, di...
DVM-AK Bruch, 52. Tagung. Bruchmechanische Werkstoff- und Bauteilbewertung: Beanspruchungsanalyse, Prüfmethoden und Anwendungen....
Zum 12. Mal fand das jährliche Treffen der AG Fraktographie im DVM/DGM Gemeinschaftsausschuss „Rasterelektronenmikroskopie in der Materialprüfung“ an der Bundesanstalt fü...
Das Department of Mechanical Engineering veranstaltet am Imperial College in London in Kooperation mit dem FESI (Forum for Engineering Structural Integrity), unterstützt...
Sprödbruchvermeidung selbst sehr tiefen Temperaturbereichen bis -196°C. In der kreativen Debatte zur Energiewende wird das LNG (Liquid Natural Gas), das früher als Beiprodukt...
Für die Energiewende spielen Stähle eine wichtige Rolle. Sie werden überall da eingesetzt wo neue Strukturen und Energiewandlungsmaschinen gebaut werden. Offensichtlich wird ...
Matchmaking im Euregionalen Kontext. Auf Initiative der Innovation Hub Euregio Meuse-Rhine trafen sich am 03. July 2019 in Aachen innovative Mittelständler aus dem Dreiländere...
13. Europäische Druckgerätetage. Europäische Druckbehälter-Normen auf dem Vormarsch. Prof. Peter Langenberg war vom TÜV Süd eingeladen, um zu den Zähigkeitsanforderungen ...
In Deutschland wie auch in anderen Ländern der westlichen Welt muss die Infrastruktur an neue Sicherheitsbedingungen angepasst werden. ...
Schon in der Eröffnungsansprache erläutert Prof Dr. Bührig Polaczek, Leiter des Giesserei Instituts in Aachen, dass Gusseisen ein praktischer und vielfältiger Vertreter der ...
[Sassy_Social_Share]